gegründet am 1. April 1883 durch den Uhrmachermeister Josef Berky.
Familienbetrieb in 4. Generation.
Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 12:00 Uhr
Auf Wunsch diskrete Beratung in separiertem Verkaufsraum
30. Oktober 1950 – 12. Oktober 2024
Wolfgang Haider-Berky kam am 30. Oktober 1950 als einziger Sohn von Franz Haider und Kathrina Haider, geb. Berky, zur Welt. Von klein auf in den Familienbetrieb eingebunden, „übernahm“ er schon als Kind PR & Marketing, indem er Werbefilme der Firma in die zahlreichen Kinos brachte. Nach seinen Ferialjobs als „Uhrmacherlehrling“ in den Jahren 1964 und 1965 kamen seine Eltern zu dem Schluss, dass eine Berufsentscheidung in diese Richtung fatale Folgen für die Firma haben könnte. Die Wecker, die er „reparierte“ funktionierten zwar, aber einige Werkteile blieben danach übrig. So ermöglichten sie ihm stattdessen eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung an der Handelsakademie Wiener Neustadt, welcher ein Studium an der Hochschule für Welthandel (heute Wirtschaftsuniversität Wien) folgte. 1972 lernte er dort die Studentin Ilse kennen – an Studieren war dann nicht mehr zu denken. Für die Familiengründung 1974 musste nun auch das Einkommen gesichert werden. Wolfgang, der parallel zum Studium bereits Optikerlehrling war, legte seine Lehrabschlussprüfung in Hall in Tirol ab. Die Optikermeisterprüfung folgte 1983, jenem Jahr, in dem die Firma Berky auch ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Wolfgang hat aus diesem Anlass die Familien- und Firmengeschichte erstmals in einer Festschrift aufgearbeitet. Inzwischen hatte sich seine eigene Familie um drei Töchter vergrößert. 1979 wurde der Betrieb in eine GmbH umgewandelt. Wolfgang teilte sich die Geschäftsführung mit seiner Mutter, was nicht immer konfliktfrei verlief. Auf die Wirtschaftswunderjahre, in denen der Betrieb auf drei Filialen angewachsen war, folgten Jahre der Konsolidierung, die wieder zurück in das „Stammhaus“ am Neunkirchner Hauptplatz mündeten. Wolfgang leitete das Unternehmen mit Umsicht, Weitblick und analytischem Geschäftssinn. Im Zuge des Umbaus des Geschäftes am Hauptplatz in den frühen 2000er-Jahren wurde die Optik ins Erdgeschoß verlegt. Im Obergeschoß richtete er mit dem „Berkyseum“ Veranstaltungs- und Ausstellungsräume ein. Damit gab er seiner eigentlichen Leidenschaft, der Geschichte und Kunstgeschichte auch physisch einen Raum. Schon Mitte der 1970er-Jahre fühlte er sich von den archäologischen Grabungen im Bezirk angezogen und nahm ein Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien auf, allerdings nicht mit der Intention, dieses abzuschließen. Bewandert auch auf den Gebieten der Kunstgeschichte, Geologie, Botanik und Geographie arbeitete er in der Folge an fachübergreifenden Themen und publizierte „non-stop“ in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und im Eigenverlag. 2021 wurden seine Verdienste um die Stadt mit den Ehrenring gewürdigt. Wolfgangs ständige Präsenz im Geschäft ließ ihn zum Fixpunkt für Kunden, Lieferanten, Fachkolleginnen und -kollegen, Freunde und Bekannte werden. Es war ihm wichtig, auch nach seiner Pensionierung als Geschäftsmann, Wissenschafter und Neunkirchner dort auf seinem Platz zu sitzen. Dieser Platz ist nun leer.
Gelb-, Weiß- und Roségold, Edel- und Schmucksteine, Zuchtperlen, Korallen, Bernstein.
Silberschmuck
Stahlschmuck
Schmuck aus diversen organischen und anorganischen Materialien.
Armbanduhren (analog, digital, Automatik, Handaufzug, Chronographen) aus verschiedenen Materialien (Gold, Silber, Titan, Stahl).
Wecker (analog, digital, Funk)
Wand- und Standuhren (analog, digital, Funk)
Uhrbänder (Leder, Metall, Kunststoff, Kautschuk)
Batterien: alle gängigen Uhrbatterien auf Lager, Hörgerätebatterien
Lesehilfen bis 3.0 Dioptrien
Lupen (Stiellupe, Leuchtlupe, technische Lupen)
Orientierungsgeräte (Kompaß, Höhenmesser, Entfernungsmesser)
Ferngläser (für Jagd, Wandern, Oper und Theater)
Meteorologische Geräte (Thermo-, Hygro-, Barometer (analog, digital, Funk), Regenmesser, Windmesser, Prognosegeräte, Spezialmessgeräte)
Mikroskope
Astronomische Geräte (Fernrohre, Teleskope)
Jedes Stück einzeln gefertigt. Einzigartig, keine Massenware und trotzdem günstiger Preis.
Im Ostalpengebiet ausschließlich bei Berky
Batteriewechsel sofort
Uhrbandmontage sofort
Auffädeln und Neuknüpfung von Perlenketten
Anfertigung von Schmuckstücken nach Kundenwunsch
Anfertigung von Ehrenringen, Nadeln etc.
Reparaturen von Schmuck
Reparaturen von Uhren aller Art (auch antike Uhren)
Gravuren aller Art (ausschließlich Handgravur)
Impressum Datenschutz © 2023 Berky GmbH. Alle Warenzeichen und Handelsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.